0160-97339638
info@kuko-himbeerblau.de
HimbeerblauHimbeerblauHimbeerblauHimbeerblau
  • Home
  • Für Kinder
    • KunstSpielRaum
  • Für Pädagogen
    • Inhouse Seminare
      • Bildungsziel Kreativität- Krippe
      • Bildungsziel Kreativität- Kindergarten
      • Projektarbeit
      • Kreativität und Sprachförderung
      • Begreifen in Bildern
      • Projektarbeit und ästhetische Forschung
      • Bauecke mal anders
    • Praxis Spezial
    • Fortbildungstermine
    • Elternabend
    • Kinderkunst
      • Kunst aus Kinderzeichnungen
      • Dokumentationen für Einrichtungen
  • Für Eltern
    • Workshops für Eltern
    • FenKid® Kurse
  • Himbeerblau
    • Hintergründe
    • Kunst-Spiel-Raum
    • Das Team
    • Kunden & Partner
    • Presse
  • Aktuelles

Inhouse Seminare

Schulungen für Ihr Team

Kreative Kinder von heute sind die Problemlöser von morgen. Erfahren Sie, wie Sie Kreativität als Lebensgestaltungskompetenz fördern können.

„Kreative, fantasievolle und künstlerische Kinder“ lautet eines der zentralen Bildungsziele, die im hessischen Bildungsplan verankert sind. Als wichtige Kompetenz zur Lebensgestaltung nimmt Kreativität eine Schlüsselfunktion für alle Bildungsbereiche ein.

In jeder Lebenssituation sind Menschen gefordert, mit passenden Lösungen auf Herausforderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwerfen. Dabei haben es kreative Menschen oft leichter als andere. Sie können sich schneller auf Neues einstellen, reagieren auf Anstöße von außen, ergreifen die Initiative und verstehen es, problemlösungsorientiert zu denken. Kinder sind von Geburt an kreativ, neugierig und phantasievoll. Diese Fähigkeiten zu erkennen, zu stärken und weiter auszubauen gehört zu dem Bildungsauftrag für alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0- 10 Jahren arbeiten.

Unsere Leistung für Sie

Unsere Fortbildungen sind aus der Praxis inspiriert und für die Praxis konzipiert. Wir unterstützen Sie mit unseren (Team)fortbildungen dabei, das Bildungsziel Kreativität in Ihrer täglichen Interaktion mit den Kindern nachhaltig zu fördern.  Alle praktischen Beispiele sind mehrfach in der kunstpädagogischen Arbeit mit Kindern erprobt und lassen sich auf den Kitaalltag übertragen.

Wir haben ein breit gefächertes Seminarangebot in unserem Programm und entwickeln unser Angebot stetig weiter. Wenn Sie darüber hinaus ein Fortbildungsangebot zu einem bestimmten Thema aus den Bereichen Kreativitätspädagogik, Projektarbeit, ästhetische Bildung oder Kunstpraxis suchen, entwickeln wir gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

Zur Kontaktanfrage

Unsere Angebote im Überblick

» Fortbildungen für Ihr Team
Vermittlung von Grundlagen zu den Themen Kreativitätsförderung, Projektarbeit, Kinderzeichnung und  alltagsintegrierter Sprachförderung in Krippe und Kindergarten

» Praxis Spezial
Kombination aus Impulsfortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Praxis mit den Kindern aus Krippe und Kindergarten

SEMINARE FÜR KITAS

Kreativitätsförderung in Krippe und Kindergarten

Das Ziel dieser Fortbildungen

In unseren Inhouse- Seminaren lernen Sie die Bedeutung von Kreativität als Bildungsziel im Kindesalter kennen. Dabei erfahren sie, wie Kreativität sich entfalten kann und welchen Beitrag Sie dazu leisten können. Neben Fachwissen lernen Sie praxisnahe Methoden und Strategien kennen. Im gestalterischen Prozess steht das Entdecken und Erleben der eigenen Kreativität ebenso im Vordergrund wie die Umsetzung in der pädagogischen Praxis. Sie sammeln ästhetische Erfahrungen, die Sie dazu einladen, Vorstellungen von der kreativen Weltzuwendung des Kindes zu erlangen.

Zur Methodik

Bildung beginnt mit dem „Begreifen“, ein Ausgangspunkt, der nicht nur für die Kleinen gilt,
sondern auch für die praktischen Inhalte unserer Fortbildungen. Beim Gestalten und Experimentieren mit Farbe, Papier und Alltagsmaterialien kommen Sie ihrer eigenen Kreativität auf die Spur. Dabei erfahren Sie, welche Materialien, Techniken und Methoden sinnvoll sind und wie Sie im Kitaalltag Kreativität ins Spiel bringen.

Neben handlungsorientierten Praxisbeispielen erlernen Sie pädagogische Grundlagen zum Thema Kreativitätsförderung und ästhetische Bildung kennen. Ihr Wissen können Sie in einer Reihe von aufbauenden Seminaren vertiefen und erweitern.

Kreativität in der Krippe

Schöpferisches Denken- und Handeln fördern

Zum Seminar

Kreativität im Kindergarten

Schöpferisches Denken- und Handeln fördern

Zum Seminar

„Weltentdecker“

Projektarbeit in der Kita

Zum Seminar

Kreativität und Sprachförderung

Kinder Kunst und Kommunikation

Zum Seminar

„Begreifen in Bildern“

Die Kinderzeichnung als Ausdrucksform

Zum Seminar

„Bauecke mal anders“

Bauen und Konstruieren im offenen Gestaltungsprozess

Zum Seminar

PRAXIS SPEZIAL

Wir schulen Ihr Team und begleiten Sie bei der Umsetzung

Mit diesem Fortbildungsangebot verbinden wir Theorie und Praxis auf besondere Weise, indem wir nicht nur Ihr komplettes Team schulen, sondern auch die Kinder Ihrer Einrichtung mit beteiligen. Komplexe Fortbildungsthemen werden bei diesem Inhouseseminar so direkt in die Praxis transferiert, wobei das pädagogische Handeln unter realen Bedingungen stattfindet.

Inhalte und Ablauf

Wir unterstützen Sie dabei Ihre Ziele in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen. Dafür ist der Austausch mit allen Teammitgliedern und mit den Kindern wichtig.

Teamsitzung

Im Rahmen einer regulären Teamsitzung in Ihrer Kita vermitteln wir Ihrem Team unter Berücksichtigung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans die wichtigsten Grundlagen über das Bildunsgziel Kreativität. Dabei legen wir denn Schwerpunkt auf ein praktisches Handlungsfeld Ihrer Wahl. Hierbei können z.B. das Bauen und Konstruieren, Malen, Forschen oder Sprachförderung im Fokus stehen. Wir probeiren gemeinsam aus, was wir im Rahmen unseres zweiten Termins mit den Kindern umsetzen werden.

Praxis in der Kita

Der zweite Termin findet im regulären Tagesgeschehen Ihrer Einrichtung statt. Wir teilen die Kinder über den Tag verteilt in Kleigruppen auf und gestalten gemeinsam mit den Kindern. In dieser Phase können Sie direkt einbringen, was Sie zuvor in Theorie und Praxis selbst erfahren haben. Wir begleiten Sie dabei, interagieren ebenfalls mit den Kindern und setzen weiterführende Impulse.

Refelexion

Am Ende des Tages oder zwischendurch setzen wir uns in Kleingruppen mit dem Team zusammen und reflektieren die gesammelten Erfahrungen.

Fortsetzung

Ist die Einrichtung sehr groß und sollen alle Kinder beteiligt werden, erweitern wir das Seminar um weitere Praxis- Termine.

Praxis Spezial

Teamfortbildung mit Begleitung in der Praxis
Zum Seminar

IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR SEMINARE UND FORTBILDUNGEN

Wir bieten unsere Fortbildungen in Kooperation mit unseren Bildungspartnern und selbstorganisiert an.

Mein Profil:

  • Dozentin an den SRH Fachschulen für Sozialpädagogik in Frankfurt
  • Fortbildungsreferentin mit mehrjähriger Erfahrung
  • Freie Kunstvermittlerin in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
  • Kursleiterin von kreativen Kunstkursen für Kinder
  • Berufserfahrung als Erzieherin in einer Kita
  • Weiterbildung zur Eltern- Kind- Kursleiterin nach Fenkid
  • Weiterbildung zur KinderBesserVerstehen-Kursleiterin in der Familienbegleitung nach Katia Saalfrank

 

 

Susanne Potthast M.A., Kunstpädagogin

2016-07-31-16-38-42

UNSERE KUNDEN & PARTNER

  • Sie haben eine Frage?
  • Himbeerblau Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB

Kontakt

Susanne Potthast

Phone: 069 – 133 941 21
Mobil: 0160 – 973 396 38

Email Address: 
potthast@kuko-himbeerblau.de

Folgen Sie uns auf

Copyright 2020 Himbeerblau by Kuko | All Rights Reserved
  • Home
  • Für Kinder
    • KunstSpielRaum
  • Für Pädagogen
    • Inhouse Seminare
      • Bildungsziel Kreativität- Krippe
      • Bildungsziel Kreativität- Kindergarten
      • Projektarbeit
      • Kreativität und Sprachförderung
      • Begreifen in Bildern
      • Projektarbeit und ästhetische Forschung
      • Bauecke mal anders
    • Praxis Spezial
    • Fortbildungstermine
    • Elternabend
    • Kinderkunst
      • Kunst aus Kinderzeichnungen
      • Dokumentationen für Einrichtungen
  • Für Eltern
    • Workshops für Eltern
    • FenKid® Kurse
  • Himbeerblau
    • Hintergründe
    • Kunst-Spiel-Raum
    • Das Team
    • Kunden & Partner
    • Presse
  • Aktuelles
Himbeerblau
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKMehr erfahren