0160-97339638
info@kuko-himbeerblau.de
HimbeerblauHimbeerblauHimbeerblauHimbeerblau
  • Home
  • Für Kinder
    • KunstSpielRaum
  • Für Pädagogen
    • Inhouse Seminare
      • Kreativität im Spiel
      • Das Kita Atelier
      • Potential Morgenkreis
      • Kreativität und Sprachförderung
      • Begreifen in Bildern
      • Projektarbeit und ästhetische Forschung
      • Bauecke mal anders
    • Praxis Spezial
    • Fortbildungstermine
    • Elternabend
    • Kinderkunst
      • Kunst aus Kinderzeichnungen
      • Dokumentationen für Einrichtungen
  • Für Eltern
    • Workshops für Eltern
    • FenKid® Kurse
  • Himbeerblau
    • Hintergründe
    • Kunst-Spiel-Raum
    • Das Team
    • Kunden & Partner
    • Presse
  • Aktuelles

Himbeerblau Gestaltet Übergänge

    Home project Himbeerblau Gestaltet Übergänge

    Himbeerblau Gestaltet Übergänge

    By Himbeerblau | | Comments are Closed | 21 November, 2014 | 0
    [ewf-headline title=“Himbeerblau- GESTALTET ÜBERGÄNGE in Kita und Grundschule“]

    Ziele/ Inhalte des Kurses:

    • Sich spielerisch an die Identität des Schülers/ der Schülerin zu gewöhnen.
    • Kontakte knüpfen/ auffrischen.
    • Sich mit der Bedeutung von Schule vertraut machen.
    • Vorstellungen von den Abläufen an der Schule entwickeln.
    • Stärkung aller Basiskompetenzen, die für den Übergang und die neuen Anforderungen von Bedeutung sind.

    Mit Eintritt in das Schulalter stellen sich Kindern vielfältige Anforderungen und Herausforderungen. Diese zu bewältigen, bedarf es an Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, den kompetenten Umgang mit Belastungen, die Bereitschaft zu lernen, den Mut, sich zu äußern und soziale Fähigkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Auf diese Kompetenzen können Kinder meistens grundlegend durch Erfahrungen, die sie in ihrer Kindertagesstätte sammeln konnten, zurückgreifen. Dennoch stellt der Übergang von der Bildungseinrichtung Kita in die der Schule eine weitgreifende Veränderung dar. Hier setzt das Konzept „Übergänge gestalten“ an.

    Unser Ansatz der Kreativitätspädagogik beinhaltet die Förderung dieser Basiskompetenzen. Wir setzen hierfür an der natürlichen Neugier, Fantasie und die Lernbegeisterung von Kindern an. Dabei lernen sie im Spiel, erschließen sich so neue Wissensgebiete und erfahren gleichzeitig etwas über sich selbst, die eignen Stärken und darüber mit anderen umzugehen.

    Dieses Angebot kann entweder nur mit Vorschulkindern stattfinden oder als Projekt für Erstklässler und angehende Schulkinder.

    Für Schulkinder steht hierbei im Vordergrund:

    • Sich in die Rolle des Vermittlers begeben.
    • Identität als Schüler weiter festigen.
    • Kontakte knüpfen/ auffrischen.
    • Stärkung aller Basiskompetenzen, die für die Bewältigung weiterer Anforderungen wichtig sind.

    Ansprechpartner

    Susanne Potthast, Kunstpädagogin M.A.

    Phone: 069 – 133 941 21
    Mobil: 0176 – 629 533 81

    potthast@himbeerblau-kunstgarten.de

    [ewf-divider height=“5″ separator=“single-dotted“]

    Übergänge gestalten als Kooperationsangebot

    Ansprechpartner

    Susanne Potthast, Kunstpädagogin M.A.

    Phone: 069 – 133 941 21
    Mobil: 0176 – 629 533 81

    potthast@himbeerblau-kunstgarten.de

    [eventButton id=“36″ include_price=“false“]Kurs anfragen[/eventButton]

    Alter Angehende Schulkinder und Erstklässler
    Teilnehmerzahl flexibel
    Dauer 60- 90 Minuten pro Termin
    Laufzeit Projektwoche oder 4x/ Monat wöchentlich
    Kosten 12,00 €- 14,00 €/ Kind inkl. Material
    [vc_toggle title=“Buchungsinformationen“]So melden Sie Ihre Kindergruppe bei uns an:

    1. Nutzen Sie unseren Button “Kurs anfragen”,  füllen Sie alle Felder aus und schicken das Formular ab
    2. Wir melden uns bei Ihnen und besprechen mit Ihnen alle weiteren Details
    3. Sie teilen uns telefonisch oder per Mail mit, ob der Kurs wie besprochen stattfinden soll
    4. Wir senden Ihnen eine Buchungsbestätigung mit usnerer Rechnung
    5. Sie überweisen die Kursgebühr für alle Kinder. Mit Eingang auf unserem Konto ist der Kursverbindlich gebucht.
    6. Wir bestätigen ihnen den Zahlungseingang.
    7. Wir freuen uns darauf, mit den Kindern Ihrer Einrichtung kreativ gestalten zu können.

    Auszug aus den AGB’s

    Dieses Kursformat ist fortlaufend konzipiert und kann  im 4 oder 12 Monatsrhythmus gebucht werden.

    Ein Kurs findet ab 4-6 Kindern statt (altersabhängig), neue Kinder können jederzeit einsteigen.

    In bereits bestehenden Kursen kann Ihr Kind nach vorheriger Anmeldung eine kostenlose Probestunde besuchen.

    Neue Kurse starten immer mit einer Laufzeit von 4 Wochen. Nach dieser Testphase wird der Kurs mit mindestens 12 aufeinanderfolgendne Terminen fortgesetzt.

    Die Zahlung der Kursblöcke erfolgt vor Kursbeginn.

    Nachholtermine oder Kostenreduktion der Kursgebühr für individuelle Urlaubswünsche von Kursteilnehmer/innen können wir nicht berücksichtigen oder erstatten. Sollte die Kursleiterin verhindert sein, holen wir die ausgefallenen Termine selbstverständlich nach.

    Wenn ein Kurstermin auf einen Feiertag fällt, fallen für Sie keine Gebühren für diesen Termin an.

    Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns eine Umbesetzung unserer Kursleiter vor.

    Rücktritt/ Krankheit

    Nur im begründeten Einzelfall (z.B. schwerwiegende Erkrankung, berufliche Verhinderung) ist ein Rücktritt möglich. Der Rücktritt muss 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich begründet werden und mit Vorlage entsprechender Nachweise einhergehen. Nach dieser Frist ist kein Rücktritt mehr möglich. Bei einem Rücktritt bis 10 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr erstattet. Bei einem späteren Rücktritt erhält die/der Teilnehmer/in eine Gutschrift in Höhe des Kursentgeltes.

    Wenn ein Kurs wegen nicht vorhersehbarer außergewöhnlicher Umstände, höherer Gewalt, Ausfall eines Kursleiters wegen Krankheit o.ä. Gründe, nicht abgehalten werden kann, behalten wir uns vor, Kurse vorab abzusagen. Die bereits bezahlte Kursgebühr wird in voller Höhe zurückerstattet.

    Wenn einzelne Kursstunden nicht stattfinden können, holen wir die ausgefallene Kurszeit im Anschluss an die reguläre Gesamtlaufzeit des Kurses nach. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich.[/vc_toggle]

    [ewf-divider height=“5″ separator=“single-dotted“]

    Übergänge gestalten als Kooperationsangebot

    Finanziert durch Fördervereine und Träger

    Ansprechpartner

    Susanne Potthast, Kunstpädagogin M.A.

    Phone: 069 – 133 941 21
    Mobil: 0176 – 629 533 81

    potthast@himbeerblau-kunstgarten.de

    [eventButton id=“37″ include_price=“false“]Kurs anfragen[/eventButton]

    Alter Kita, Grundschule
    Teilnehmerzahl nach Absprache
    Dauer 9 Termine/ 90 Minuten
    Leistungsvergütung 960,- €*
    Nebenkosten 450,- €*
    [vc_toggle title=“Buchungsinformationen“]So melden Sie Ihre Kindergruppe bei uns an:

    1. Nutzen Sie unseren Button “Kurs anfragen”,  füllen Sie alle Felder aus und schicken das Formular ab
    2. Wir melden uns bei Ihnen und besprechen mit Ihnen alle weiteren Details
    3. Sie teilen uns telefonisch oder per Mail mit, ob der Kurs wie besprochen stattfinden soll
    4. Wir senden Ihnen eine Buchungsbestätigung mit usnerer Rechnung
    5. Sie überweisen die Kursgebühr für alle Kinder. Mit Eingang auf unserem Konto ist der Kursverbindlich gebucht.
    6. Wir bestätigen ihnen den Zahlungseingang.
    7. Wir freuen uns darauf, mit den Kindern Ihrer Einrichtung kreativ gestalten zu können.

    Auszug aus den AGB’s

    Dieses Kursformat ist fortlaufend konzipiert und kann  im 4 oder 12 Monatsrhythmus gebucht werden.

    Ein Kurs findet ab 4-6 Kindern statt (altersabhängig), neue Kinder können jederzeit einsteigen.

    Neue Kurse starten immer mit einer Laufzeit von 4 Wochen. Nach dieser Testphase wird der Kurs mit mindestens 12 aufeinanderfolgendne Terminen fortgesetzt.

    Die Zahlung der Kursblöcke erfolgt vor Kursbeginn.

    Nachholtermine oder Kostenreduktion der Kursgebühr für individuelle Urlaubswünsche von Kursteilnehmer/innen können wir nicht berücksichtigen oder erstatten. Sollte die Kursleiterin verhindert sein, holen wir die ausgefallenen Termine selbstverständlich nach.

    Wenn ein Kurstermin auf einen Feiertag oder einen Schließungstag der Einrichtung fällt, fallen für Sie keine Gebühren für diesen Termin an, sofern die Schließungszeiten vorher beknant gegeben wurden.

    Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns eine Umbesetzung unserer Kursleiter vor.

    Rücktritt/ Krankheit

    Stornierung

    Der Vertrag ist nur aus wichtigem Grund (Krankheit der Eltern, des Kindes) kündbar. Folgende Beträge sind bei Storno vom Kunden fällig: 10 Wochentage vor dem Event 25 % des Angebotspreises, 3 Wochentage vor dem Event 50 % des Angebotspreises, 1 Wochentag vor dem Event 80 % des Angebotspreises. Bei Stornos zu einem späteren Zeitpunkt (= weniger als 24 Stunden vorher) sind 100 % fällig.

    Terminverschiebung

    Das Ausführungsdatum kann nur aus wichtigem Grund (Krankheit der Eltern, des Kindes) verschoben werden. In diesem Fall fallen nur Stornierungskosten an, wenn die Terminverschiebung weniger als 24 Stunden vorher bekannt gegeben wird. In diesem Fall erheben wir 20% des Angebotpreises.

    Wenn einzelne Kursstunden nicht stattfinden können, holen wir die ausgefallene Kurszeit im Anschluss an die reguläre Gesamtlaufzeit des Kurses nach. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich.[/vc_toggle]

    [ewf-divider height=“5″ separator=“single-dotted“]
    [ewf-headline title=“Unsere Kunden & Partner“]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.st-thomasgemeinde.de%2F||target:%20_blank“ image_id=“2026″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.le-jardin.eu%2Findex.php%3Flang%3Dde||target:%20_blank“ image_id=“2022″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.awo-fortbildung.de%2Fportal%2Fkitas-mit-integrationsplatz.html%20||target:%20_blank“ image_id=“1802″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fkinderprojekt-arche.eu%2F||target:%20_blank“ image_id=“2018″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.regenbogengemeinde.de%2F||target:%20_blank“ image_id=“2024″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.linden.de%2Findex.php%3Fid%3D68||target:%20_blank“ image_id=“2025″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.kita-basis.de%2Fanmeldung_kita%2Findex.php||target:%20_blank“ image_id=“1803″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.mukiva.de%2F||target:%20_blank“ image_id=“1801″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.kulturkindergarten.de%2Fde%2Fkulturkindergarten%2F||target:%20_blank“ image_id=“2020″]
    [ewf-client-logo link=“url:http%3A%2F%2Fwww.sozpaed-verein.de%2Fmain.php%3FppId%3D2721||target:%20_blank“ image_id=“2021″]
    No tags.

    • Sie haben eine Frage?
    • Himbeerblau Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
    • AGB

    Kontakt

    Susanne Potthast

    Phone: 069 – 133 941 21
    Mobil: 0160 – 973 396 38

    Email Address: 
    potthast@kuko-himbeerblau.de

    Folgen Sie uns auf

    Copyright 2020 Himbeerblau by Kuko | All Rights Reserved
    • Home
    • Für Kinder
      • KunstSpielRaum
    • Für Pädagogen
      • Inhouse Seminare
        • Kreativität im Spiel
        • Das Kita Atelier
        • Potential Morgenkreis
        • Kreativität und Sprachförderung
        • Begreifen in Bildern
        • Projektarbeit und ästhetische Forschung
        • Bauecke mal anders
      • Praxis Spezial
      • Fortbildungstermine
      • Elternabend
      • Kinderkunst
        • Kunst aus Kinderzeichnungen
        • Dokumentationen für Einrichtungen
    • Für Eltern
      • Workshops für Eltern
      • FenKid® Kurse
    • Himbeerblau
      • Hintergründe
      • Kunst-Spiel-Raum
      • Das Team
      • Kunden & Partner
      • Presse
    • Aktuelles
    Himbeerblau