Übergänge gestalten
Mit Eintritt in das Schulalter stellen sich Kindern vielfältige Anforderungen und Herausforderungen. Viele Eltern machen sich u.a. Gedanken darüber wie sie ihre Kinder optimal darauf vorbereiten können. Oft stellt sich hierbei die Frage, ob Kinder bereits im Vorfeld Fähigkeiten im Rechnen, Schreiben und Lesen erwerben sollten. Hier geben wir zu bedenken, dass ein Vorschulkind noch kein Schulkind ist. Daher kann es bei der Schulvorbereitung nicht um das Training der Fertigkeiten gehen, die das Schulkind erlernen soll.
Vielmehr ist es wichtig, Kinder in den Kompetenzbereichen zu stärken, die ihnen helfen mit den neuen Anforderungen umzugehen. Hierzu zählen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, der kompetente Umgang mit Anforderungen, die Bereitschaft zu lernen, der Mut sich zu äußern und soziale Fähigkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen.
Unsere Ziele
Unser Ansatz der Kreativitätspädagogik beinhaltet die Förderung dieser Basiskompetenzen. Wir setzen hierfür an der natürlichen Neugier, Fantasie und die Lernbegeisterung von Kindern an. Dabei lernen sie im Spiel, erschließen sich so neue Wissensgebiete und erfahren gleichzeitig etwas über sich selbst, die eignen Stärken und darüber mit anderen umzugehen.
Wir bieten dieses Kursformat aktuell auf Anfrage in unserem Himbeerblau Studio in Gießen/Biebertal an.
Schulwerkstatt
Altersstufe: 5 – 7 Jahre
(Einschulungstermin 2015)
Freitags 15.00 – 16.45 Uhr
9 Termine
Mai / Juni / Juli 2015
Kursleitung:
Henrike Engelhardt
Anna März
Veranstaltungsort:
Himbeerblau Studio No. 1
Friedrichstr. 10
35444 Biebertal
Ansprechpartner:
Henrike Engelhardt, Kunstpädagogin M.A.
Tel.: 06409- 66 28 592
Mobil: 0175- 96 46 520
Für angehende Schulkinder
Ziele/ Inhalte des Kurses:
- Stärkung aller Basiskompetenzen, die für den Übergang und die neuen Anforderungen von Bedeutung sind.
- Sich spielerisch an die Identität des Schülers/ der Schülerin zu gewöhnen.
- Sich mit der Bedeutung von Schule vertraut machen.
- Vorstellungen von den Abläufen an der Schule entwickeln.
- Kontakte knüpfen/ auffrischen.
Die einzelnen Termine der Schulwerkstatt sind in unterschiedliche Bereiche wie etwa Sitzkreis, Kreatives Arbeiten, Erzählkreis, Pause & Co eingeteilt und somit für die Kinder klar strukturiert und leicht zu verstehen. Am Anfang nehmen wir uns alle etwas Zeit, uns kennen zu lernen und werden uns im Sitzkreis mit Themen wie Schule, Regeln, Aufgabenverteilungen beschäftigen und vertraut machen.
Jedes Kind bring sich mit ein, so dass wir als Gruppe vieles gemeinsam herausfinden werden. Genaues Hinsehen oder auch Hinwegsehen. Zuhören und Miteinander reden. Unterschiede & Gemeinsamkeiten entdecken und akzeptieren.
Wichtig ist uns vor allem die Vorfreude auf die Schule und der “Spaß an der Sache”.
Im Fokus stehen dabei: Wahrnehmung, Konzentration, Kritikfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Motorik, (Auge-Hand-) Koordination, Selbstständigkeit, Eigenwahrnehmung, Frustrationstoleranz, Anstrengungs- & Leistungsbereitschaft, Selbstvertrauen etc.
Wir werden Malen, Zeichnen, Experimentieren, Spielen, Bauen & Konstruieren uwm. je nach Interesse und Zusammensetzung der Kindergruppe.
Termine: 9 Termine / 90 Minuten
29. Mai
05. / 12. / 19. / 26. Juni
03. / 10. / 17. / 24. Juli
Kosten: 163,- € inkl. Material + Freundebuch + PDF Dokumentation (Elterninformation)
[eventButton id=“14″ include_price=“false“]Kurs buchen[/eventButton]
- Unsere KOMPAKT- Kurse laufen das ganze Jahr und können entweder im 4 oder 12 Monatsrhythmus gebucht werden. Ein Kurs findet ab 4 Kindern statt, neue Kinder können jederzeit einsteigen.
In bereits bestehenden Kursen kann Ihr Kind eine Probestunde gegen einen Materialbeitrag von 5 € besuchen. - Neue Kurse starten immer mit einer Laufzeit von 4 Wochen. Nach dieser Testphase entscheiden Sie, ob sie 4 oder 12 Folgetermine buchen möchten.
- Die Zahlung der Kursblöcke erfolgt vor Kursbeginn. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen zum Monatsende.
- Nachholtermine oder Kostenreduktion der Kursgebühr für individuelle Urlaubswünsche von Kursteilnehmer/innen können wir nicht berücksichtigen oder erstatten. Sollte die Kursleiterin verhindert sein, holen wir die ausgefallenen Termine selbstverständlich nach.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren AGB‘s[/vc_toggle]